Datenschutz
Datenschutzerklärung Toredo Medicom GmbH Webseite
Die Toredo Medicom GmbH (in der Folge auch „wir“, „uns“ oder „Toredo Medicom“ genannt) ist für diese Webseite Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hat für uns hohe Priorität. Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie sich während des Besuchs unserer Webseiten sicher fühlen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher und vertraglicher Bestimmungen und nach Maßgabe der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes in der geltenden Fassung. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeiten als den, für den wir diese Daten erhoben haben, geben wir Ihnen diesen Umstand bekannt.
Alle in dieser Datenschutzinformation und auf den Webseiten vorkommenden nicht spezifischen Geschlechtsangaben folgen dem Unisex-Prinzip und gelten somit für alle Geschlechter gleichermaßen.
Allgemeine Informationen
Verantwortlicher nach Art 4 Z 7 DSGVO
Toredo Medicom GmbH
Am Industriepark 9a
9431 St. Stefan im Lavanttal Tel: +43 (0) 463 20 31 11 30 E-Mail: office@toredo.atBei Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit dem Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:
Datenschutzbeauftragte
MMag. Christina Toth, MSc Rechtsanwältin Laudongasse 12/2
1080 WienTel.: +43 (0) 1 994 66 13 E-Mail: office@christinatoth.at
Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite
Die Webseite von Toredo Medicom erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen.
Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseiten gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unsere Webseiten angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseiten, eine Web-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Toredo Medicom keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Webseiten korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Webseiten sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Webseiten zu gewährleisten.
Um manche Services unserer Webseiten nutzen zu können, ist es notwendig, uns über Ihr Gerät (z.B. Smartphone) bestimmte Berechtigungen zu geben (insb. Zugriff auf die Kamera, den Standort, den Speicher oder der Erhalt von Push Notifications). Wenn Sie uns über Ihr Gerät die entsprechende Berechtigung geben, erteilen Sie uns damit die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), diese Daten zu verarbeiten.
3. Wir verwenden auch Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern.
Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf diesen Webseiten zur Verfügung zu stellen und die für den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig sind, werden erst nach Ihrer Einwilligung verwendet („Cookie-Banner“).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle (insb. Cookies von Drittanbietern) oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Webseiten
5. a.
eingeschränkt sein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für Cookies, die notwendig sind, um die Funktion der Webseiten zu ermöglichen oder Nachrichten zu übertragen ist unser berechtigtes Interesse. Sonstige Cookies werden auf Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeitet und werden erst nach erfolgter Zustimmung von uns gesetzt.
4. Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme
Wenn Sie postalisch, per E-Mail, über die sozialen Medien oder mit dem Ihnen zur Verfügung gestellten Formular Kontakt mit uns aufnehmen oder eine Anfrage senden, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Kontaktinformationen und sonstige freiwillig bekanntgebenden Informationen) bei uns verarbeitet.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage und verwalten Ihre Daten im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen, um unsere vorvertraglichen und vertraglichen Pflichten zu erfüllen bzw. Anfragen zu beantworten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sonstige Tools und Plugins
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (in der Regel im Rahmen der Einstellungen Ihrer Geräte).
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Webseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
b. Facebook
Wir verwenden ausgewählte Tools von Facebook. Facebook ist ein Social Media Network des Unternehmens Meta Platforms Inc. bzw. für den europäischen Raum des Unternehmens Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn über unsere eingebetteten Facebook-Elemente Daten von Ihnen erhoben und weitergeleitet werden, sind sowohl wir als auch Facebook Irland Ltd. dafür verantwortlich. Für die weitere Verarbeitung dieser Daten trägt Facebook allein die Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verpflichtungen wurden auch in einer öffentlich zugänglichen Vereinbarung unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum verankert.
Auf unseren Webseiten verwenden wir auch Plugins. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Sofern Sie ein Facebook-Konto haben oder https://www.facebook.com/ schon mal besucht haben, hat Facebook bereits mindestens ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt. In diesem Fall sendet Ihr Browser über dieses Cookie Informationen an Facebook, sobald Sie unsere Seite besuchen bzw. mit sozialen Plug-ins (z.B. dem „Gefällt mir“-Button) interagieren.
Um zu verhindern, dass Facebook während Ihres Besuches auf unserer Webseite viele Daten sammelt und mit den Facebook-Daten verbindet, müssen Sie sich während des Webseitenbesuchs von Facebook abmelden (ausloggen).
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Falls Sie bei Facebook nicht angemeldet sind oder kein Facebook-Konto besitzen, sendet Ihr Browser weniger Informationen an Facebook, weil Sie weniger Facebook- Cookies haben. Dennoch können Daten wie beispielsweise Ihre IP-Adresse oder welche Webseite Sie besuchen an Facebook übertragen werden. Wir möchten noch ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir über die genauen Inhalte der Daten nicht exakt Bescheid wissen. Wir versuchen aber Sie nach unserem aktuellen Kenntnisstand so gut als möglich über die Datenverarbeitung aufzuklären. Wie Facebook die Daten nutzt, können Sie auch in den Datenrichtline des Unternehmens unter https://www.facebook.com/about/privacy/update nachlesen.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Facebook- Tools verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Grundsätzlich werden Ihre Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer schnellen und guten Kommunikation mit Ihnen oder anderen Kunden und Geschäftspartnern gespeichert und verarbeitet.
Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Facebook erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.facebook.com/policy.php?tip=122389065.
c. Google Fonts – Lokale Einbindung
Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Vertragserfüllung oder aufgrund vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit. c DSGVO, zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Erfüllung gerichtlicher und behördlicher Anordnungen.
Sollten lebenswichtige Interessen einer Persson eine Verarbeitung erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als rechtliche Grundlage.
Ist eine Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns erforderlich und überwiegen diese, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit. f. DSGVO.
Wenn für eine Verarbeitung keine andere Rechtsgrundlage besteht, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Eine Einwilligung zur Datenverarbeitung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Wir setzen zur Vertragserfüllung sowie zur sicheren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Leistungen von Drittanbietern ein. Wir haben uns vergewissert, dass auch diese den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO gewährleisten und haben dies entsprechend vertraglich vereinbart. Mit sämtlichen Partnern haben wir eine gesonderte Auftragsverarbeitervereinbarung abgeschlossen, aufgrund derer gewährleistet ist, dass Ihre Daten auch von unseren
Kooperationspartnern im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die genannten Zwecke zu erreichen und wie das nach anwendbarem Recht zulässig ist.
Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.
Die Stammdaten im Benutzerkonto werden so lange gespeichert, bis das Profil von Ihnen gelöscht wird bzw. bis Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen.
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art. 16 DSGVO, auf Löschung von Daten gemäß Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten gemäß Art. 18 DSGVO, auf Widerspruch gegen die unzumutbare Datenverarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO sowie auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO zu.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte zunächst an unsere Datenschutzbeauftragte:
MMag. Christina Toth, MSc Rechtsanwältin Laudongasse 12/2
1080 WienTel.: +43 (0) 1 994 66 13 E-Mail: office@christinatoth.at
Wir werden Ihr Anliegen ehestmöglich bearbeiten und uns spätestens binnen 30 Tagen bei Ihnen melden.
Sie haben darüber hinaus aber auch die Möglichkeit sich an die Datenschutzbehörde zu wenden:
Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42
1030 Wien
Tel.: +43 (0) 1 52 15 2 – 0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kinder
Personen unter 14 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wenn Sie als Elternteil glauben, dass Ihr Kind Daten an uns übermittelt hat und wir die Daten über Ihr Kind erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Änderung unserer Datenschutzinformationen
Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich sein, die vorliegende Datenschutzinformation zu ändern oder zu ergänzen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Datenschutzinformation in regelmäßigen Abständen zu lesen. Sie können jedoch sicher sein, dass Änderungen nicht rückwirkend in Kraft treten und dass wir die Art und Weise, in der früher erfasste Daten genutzt werden, nicht grundsätzlich verändern werden.